top of page
Sozialwegweiser
Der Sozialwegweiser bietet eine Übersicht über Leistungen und Adressen von sozialen Organisationen und Institutionen für alle möglichen Lebenslagen in der Stadt Bern. Der Sozialwegweiser dient als Hilfsmittel zur Beschaffung von Informationen. Ratsuchende und Beratende sollen einfach und schnell das richtige Angebot für eine bestimmte Fragestellung finden.
Kontakt
Berner Rechtsberatungsstelle
Die Berner Rechtsberatungsstelle für Menschen in Not gibt von Armut betroffenen Menschen aus dem Kanton Bern sowie hier lebenden Asylsuchenden die Möglichkeit, sich unabhängig, kostenlos und kompetent juristisch beraten oder vertreten zu lassen. Wir bieten rechtliche Beratung und Vertretung in den Bereichen Asylrecht, Sozialhilferecht und ethnisch-kultureller Diskriminierungsschutz.
Kontakt
079 408 408 1
projekt.mazay(at)gmail.com
Projekt Mazay
Wir sind Mazay. Wir setzen uns für Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und Flüchtlinge im Kanton Bern ein, die sonst monate- oder jahrelang kaum gefördert würden. Wir unterrichten Deutsch, wir bieten Orientierung, zeigen Möglichkeiten auf, helfen Ziele zu formulieren, begleiten im Alltag. Im Projektteam von Mazay arbeiten Geflüchtete und Einheimische zusammen. Mazay ist ein spendenfinanziertes Freiwilligenprojekt. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit der Heilsarmee Flüchtlingshilfe.
Kontakt
031 381 27 01
info(at)frabina.ch
frabina
frabina bietet Einzel-, Paar- und Familien- beratungen an - Face-to-Face, telefonisch und neu auch Online Das Zusammenleben zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Kultur ist manchmal herausfordernd oder kann Fragen aufwerfen. frabina unterstützt Sie dabei, Lösungen für Ihre Lebenssituation zu finden.
Kontakt
Kapellenstrasse 24
3011 Bern
031 919 09 09
SRK-Angebote für pflegende Angehörige
Es ist ein gutes Gefühl, sein Möglichstes zu tun, damit Angehörige im Alter zu Hause wohnen können. Doch dieses Engagement hat seinen Preis, denn leicht ist diese Aufgabe nicht. Wir helfen Ihnen bei dieser Herausforderung mit Informationen, Beratung, Kursen, Entlastung im Ernstfall und weiteren nützlichen Dienstleistungen. Zögern Sie nicht, das Angebot des SRK und weiteren gemeinnützigen Organisationen zu nutzen – mit Unterstützung geht vieles leichter
Kontakt
Bernstrasse 162 / Postfach
3052 Zolllikofen
071 911 49 49
kontakt(at)myhandicap.ch
MyHandicap
Die Stiftung MyHandicap unterstützt und fördert Menschen mit Behinderung. Im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen Dienstleistungen rund um die Themen Information und Inklusion mit dem Ziel, die Lebenssituation von Behinderten positiv und nachhaltig zu beeinflussen. Zentral dabei ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere gemeinnützigen Dienste im Bereich Projekte sind: Lehre + Handicap, Lehrstellenbörse, Zweite Hilfe, Stark mit MS, Jugendlichen helfen Jugendlichen, +1 am Tisch, Ich, Alzheimer, Smart Home, Jobs für Behinderte, Fachexperten und Learning Lunches.
Kontakt
Sirnacherstrasse 1
9500 Wil/St. Gallen
Bionicman
Ein Held mit Hand und Herz - Gemeinsam enthindern wir die Welt! Bionicman schlägt auf seiner Enthinderungstour Brücken zwischen Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung. Er hilft ihnen dabei, aufeinander zuzugehen. Als Träger einer bionischen Handprothese zeigt er, dass aus einer vermeintlichen Schwäche eine Stärke werden kann und gibt so Mobbing keine Chance.
Kontakt
Fachverband KindEltern-Institutionen
Frühe Hilfe – bevor es zu spät ist! In der Schweiz gibt es verschiedene KindEltern Institutionen. Sie betreuen, begleiten und beraten Kinder und deren Eltern solange die Probleme noch klein sind. Der Ansatz bei den Kindern und den Eltern anzusetzen hat sich in den letzten Jahren durchgesetzt. Oft lassen sich Fehlentwicklungen in frühen Jahren leichter beeinflussen, als später! Im Fachverband KiEl sind die KindEltern-Institutionen zusammengeschlossen, um den beruflichen und fachlichen Austausch unter den Mitgliedern zu fördern, die fachliche Qualität weiterzuentwickeln und um gegenüber Bund, Kantonen, Gemeinden und der Öffentlichkeit gemeinsam auftreten zu können. Diese Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über den Fachverband und die einzelnen Mitgliedinstitutionen zu informieren.
Kontakt
0848 800 858
Pro Mente Sana
Selbsthilfe-Angebote für Angehörige
Kontakt
Beratung
#
bottom of page